Wortgottesdienst

Wortgottesdienst
Wortgottesdienst,
 
christliche Kirchen: ein Gottesdienst, in dessen Mittelpunkt die Verkündigung des Wortes Gottes (Lesung aus der Heiligen Schrift, Predigt) steht; in der katholischen Kirche der erste Hauptteil der Messe, das gemeinsam verrichtete Stundengebet und liturgische Andachten. In den evangelischen Kirchen hat jeder Gottesdienst sein Zentrum in der Verkündigung (Predigt) des Wortes Gottes. Die Form des Wortgottesdienstes haben auch ökumenische Gottesdienste.

* * *

Wọrt|got|tes|dienst, der (christl. Kirche): Gottesdienst, in dem die Lesung aus der Bibel mit der Predigt im Mittelpunkt steht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wortgottesdienst — nennt man in der katholischen Kirche sowohl den ersten Teil einer Heiligen Messe als auch einen separeten Gottesdienst ohne Eucharistiefeier, in dem die Sakramente der Taufe und Eheschließung gespendet werden. Zu den Wortgottesdiensten zählen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortgottesdienst — Wọrt|got|tes|dienst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sonntagsgottesdienst ohne Priester — Wortgottesdienst nennt man einen Teil einer sakramentlichen Feier, so regelmäßig im Rahmen der Messe vor der Eucharistie, ebenso z. B. vor der Taufe oder Trauung. Im Wortgottesdienst steht die Verkündigung des Wortes Gottes aus der Bibel im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunion außerhalb der Messe — Als Kommunionfeier bezeichnet man in der katholischen Kirche einen gemeinschaftlichen Gottesdienst, in dem den Mitfeiernden die Heilige Kommunion aus dem Tabernakel gereicht wird. In der Kommunionfeier selbst gibt es also keine Gabendarbringung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige Messe — Feier der Heiligen Messe mit Papst Benedikt XVI. Heilige Messe ist der in der römisch katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den – zusammen mit dem Stundengebet – wichtigsten Gottesdienst. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Karfreitagsliturgie — Was ist Wahrheit? Gemälde von Nikolai Nikolajewitsch Ge, 1890: Pontius Pilatus und Jesus nach Joh 18,38 Der Karfreitag (althochdeutsch: kara „Klage, Kummer, Trauer“) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunionfeier — Als Kommunionfeier bezeichnet man in der katholischen Kirche einen gemeinschaftlichen Gottesdienst, in dem den Mitfeiernden die Heilige Kommunion aus dem Tabernakel gereicht wird. In der Kommunionfeier selbst gibt es also keine Darbringung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Osternachtsfeier — Die Osternacht, die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag, ist im Liturgischen Jahr der christlichen Konfessionen die „Nacht der Nächte“: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostervigil — Die Osternacht, die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag, ist im Liturgischen Jahr der christlichen Konfessionen die „Nacht der Nächte“: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrmesse — Heilige Messe Gemeindemesse ist die deutsche Bezeichnung der Missa cum populo (Messe mit Volk) des Römischen Ritus der katholischen Kirche. Die „Gemeindemesse“ kennzeichnet, dass der Sacerdos celebrans (dt.: zelebrierender Priester, Zelebrant)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”